Die einfachste Form zur Kontrolle der Belastungsintensität – speziell auch beim Walking – ist das subjektive Anstrengungsempfinden mit der Borg-Skala.
So geht’s
Bewerten Sie Ihre Anstrengung auf einer Skala von 6 bis 20. Durch Multiplikation des Werts mit 10 errechnen Sie die zugehörige Herzfrequenz.
Der gesundheitlich wertvollste Trainingsbereich liegt zwischen 12 und 14. Wenn Ihre Herzfrequenz innerhalb dieses Bereichs liegt, können Sie sicher sein, etwas wirklich Gutes für Ihren Körper getan zu haben.
Skala | Bewertung | |
6 | keine Anstrengung (z.B. Sitzen) | |
7 | ||
8 | ||
9 | sehr leicht | |
10 | ||
11 | ||
12 | ||
13 | etwas anstrengend | |
14 | ||
15 | anstrengend | |
16 | ||
17 | sehr anstrengend | |
18 | ||
19 | maximale Anstrengung |
Literatur
Löllgen, H. (2004). Borg-Skala – Standards der Sportmedizin. Deutsche Zeitschrift für Sportmedizin, 55 (11), S. 299-300.