Faszientraining

Faszientraining ist eine Trainingsmethode, die darauf abzielt, die Faszien, also das Bindegewebe im Körper, zu lockern und geschmeidiger zu machen. Es kann Verspannungen lösen, die Beweglichkeit verbessern und Schmerzen reduzieren. Faszien sind dünne, faserige Gewebeschichten, die Muskeln, Organe und Knochen umhüllen und verbinden. 

Was bewirkt Faszientraining?

  • Lösen von Verklebungen: Durch Druck und gezielte Bewegungen werden Verklebungen im Bindegewebe gelöst.
  • Verbesserung der Beweglichkeit: Faszientraining kann die Flexibilität und den Bewegungsumfang erhöhen.
  • Reduzierung von Schmerzen: Durch die Lockerung der Faszien können Schmerzen, die durch Verspannungen entstehen, reduziert werden.
  • Förderung der Durchblutung: Das Training kann die Durchblutung der Faszien verbessern.
  • Anregung des Stoffwechsels: Faszientraining kann den Stoffwechsel anregen und so zur Regeneration beitragen.

Die bekannteste Methode ist die Selbstmassage mit einer Faszienrolle, meist aus Schaumstoff.