Kurskonzept „Nordic-Walking – fit mit zwei Stöcken“

Von Sportwissenschaftlern entwickelt

Das Kurskonzept „Nordic-Walking – fit mit zwei Stöcken“ ist ein von der Zentrale Prüfstelle Prävention (ZPP) nach § 20 SGB V zertifiziertes Unterrichtskonzept über 8 Einheiten a 60 Minuten. Es beinhaltet sämtliche Informationen zur Durchführung eines von der Zentrale Prüfstelle Prävention anerkannten Nordic-Walking Präventionskurses.

Kursleiter können nach einer Einweisung in dieses Kurskonzept Nordic-Walking-Präventionskurse anbieten, deren Teilnahmegebühr von den gesetzlichen Krankenkassen bis zu 100 % bezuschusst werden.

Die Konzepteinweisung erfolgt in Form eines Online-Live-Webinars. Nach Abschluss der Einweisung erhalten Sie eine Teilnahmebestätigung zum Upload bei der ZPP.

KurskonzeptNordic-Walking – fit mit zwei Stöcken
Preis50,- €

Ihre Vorteile

✓ § 20 SGB V zertifiziertes Kurskonzept
✓ Online-Konzepteinweisung
✓ digitale Kursunterlagen
✓ praxiserprobte Inhalte

Kursbeschreibung

Konzept-ID#####-##
TitelNordic-Walking – fit mit zwei Stöcken
FormatPräsenzkurs
HandlungsfeldBewegungsgewohnheiten
PräventionsprinzipReduzierung von Bewegungsmangel durch gesundheitssportliche Aktivität
Umfang & Dauer8 Kurseinheiten á 60 Minuten
Gruppengröße6 – 15 Teilnehmer
ZielgruppePersonen mit Bewegungsmangel, Bewegungseinsteiger und
-wiedereinsteiger, jeweils ohne behandlungsbedürftige Erkrankungen.
KurzbeschreibungNordic Walking ist eine Sportart, die sich in erster Linie an Einsteiger, Freizeit- und Gesundheitssportler richtet. Der Kurs beinhaltet eine Einführung in eine funktionale Technik, Informationen zur Belastungssteuerung, Stock- und Schuhberatung, ein gesundheitsorientiertes Ausdauertraining sowie Kräftigungs- und Dehnübungen. Der Ziel ist es, eine gelenkschonende und effektive Sportart kennen zulernen, die für alle Altersgruppen geeignet ist.

Häufige Fragen und Antworten

Raus in die Natur, Stöcke in die Hand und los geht’s! Der Kurs „Nordic-Walking – fit mit zwei Stöcken“ zeigt den Teilnehmern, wie sie mit einer funktionalen Technik effektiv ihre Fitness steigern und gleichzeitig die frische Luft genießen. Das Kurskonzept ist nach § 20 Abs. 1 SGB V durch die Zentrale Prüfstelle Prävention (ZPP) zertifiziert und erfüllt die in dem Leitfaden Prävention festgelegten Qualitätsstandards der gesetzlichen Krankenkassen. Die meisten gesetzlichen Krankenkassen erstatten daher bis zu 100% der Teilnahmekosten.